Wie schon im vorigen Jahr beteiligen wir uns an der Projektwoche des Eine-Welt-Hauses im StadtLab Jena vom 22.4.-4.5.2025.

Wir werden folgende Verantaltungen verantworten bzw. mit organisieren:

Mittwoch 23. April, 17 Uhr: Workshop „Klimagefühle“

Was sind eigentlich Klimagefühle und welche gibt es? Und vor allem: Wie können wir einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen finden? Diesen Fragen widmeten wir uns im Rahmen dieses Workshops. Der Workshop enthielt sowohl einen Vortrag als auch Zeit für Austausch unter und mit den Teilnehmenden.

Der Workshop wurde durch das Klimanotstands-Zentrum Jena organisiert und von Nora Spirkl (Psychologin) durchgeführt.

Hier gibts einen kleinen Bericht von der Veranstaltung.

Mittwoch 30. April, 17 Uhr: Vortrag „Klimawandel und Pilze“

Der Vortrag weitet den Blick von der Klimakrise hin zur Biodiversitätskrise udn verdeutlicht, wie eng diese beiden Bereiche verknüpft sind.

Wir freuen uns auch hier auf alle Interessierten!

Mittwoch 01. Mai, 19 Uhr: Kneipenquiz „Migration, Flucht“

Euch erwartet ein spannender und lustiger Quizabend, bei dem euch neben allgemeinen und spielerischen Fragerunden auch informative Fragen rund um die Themen zivile Seenotrettung, Sea-Eye sowie Flucht und Migration erwarten. Los geht´s 19:30 Uhr. Teilnehmen könnt ihr allein oder in Gruppen bis max. 5 Personen. Falls ihr allein kommt, können natürlich auch vor Ort noch Teams gebildet werden. Die Sieger*innen können sich auf einen kleinen Preis freuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird vor Ort eine kleine Auswahl an Getränken (gegen Spende) geben, aber bringt euch gerne auch eigene Snacks und Getränke mit.

Gebt euren Freunden und Familien Bescheid und kommt zahlreich! Denn Schwarm-wissen könnte hier euer Trumpf sein. 😉 

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch. 

Sea-Eye Jena und Eine-Welt-Haus Jena e.V.

Die Veranstaltungen finden in den neuen Stadtlab-Räumen statt: der ehemaligen Ratszeise.


 

Wir sind auch am 1. Mai wieder in Jena auf dem Johannisplatz mit einem Stand dabei!