Vorstellung unseres Klimanotstands-Zentrums Jena
Die Präsentation, die wir nutzten, um während der Alternativen Orientierungstage an der Uni Jena 2022 unser Projekt vorzustellen, ist jetzt online.
Die Präsentation, die wir nutzten, um während der Alternativen Orientierungstage an der Uni Jena 2022 unser Projekt vorzustellen, ist jetzt online.
Wir befinden uns „inmitten eines planetaren Notstands“[1] so schreibt der Club of Rome in seinem im September 2022 veröffentlichten Werk „Earth for all“. Zum 50. Jahrestag des 1972 veröffentlichten ersten… Weiterlesen »Über unseren Namen: Warum KlimaNOTSTANDS-Zentrum?
Annette S. vom Klimanotstands-Zentrum Jena beteiligt sich am 24.10.2022 mit einem Workshop mit dem Titel „Utopie in schrecklichen Zeiten – Ziele für Weltverbesserer“ an der Change School Summit in Bonn.… Weiterlesen »Vortrag „Utopie in schrecklichen Zeiten…“
Climate-Engineering, auch „Geoengineering“ genannt, „bezieht sich auf ein breites Spektrum von Methoden und Technologien, die darauf gerichtet sind, das Klimasystem bewusst zu verändern, um die Folgen der Klimaänderung abzumildern„, so… Weiterlesen »Vortrag zum Climate-Engineering
Beim Parking-Day 2022 in Jena gab es vom Klimanotstands-Zentrum einen Redebeitrag, der hier veröffentlicht wird. Der Teil 1 wurde in der gehaltenen Rede etwas verkürzt. Teil 1 – gesundheitliche Auswirkungen… Weiterlesen »Hitze und Gesundheit – Forderungen an die Kommune
Das Klimanotstandszentrum Jena beteiligte sich am Parking Day in Jena. Der Parking Day ist eine jährliche internationale Aktion zur „Rückeroberung der Straße“. Auch in Jena gibt es die Forderung nach… Weiterlesen »Beim Parking Day 2022
Wir beteiligen uns morgen, am 16.September 2022 ab 14 Uhr am „Parking Day“ in Jena. Wir sind hier mit einem Stand vertreten und haben Infomaterialien vor allem zum Thema „Klima… Weiterlesen »Vorstellung des Klimanotstandszentrums und anderes Öffentliches
Am 13.07.2022 fand ein erstes Vernetzungstreffen zwischen Engagierten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung mit Beschäftigten der Erfurter Verkehrsbetriebe AG und der Erfurter Stadtwerke statt. Organisiert wurde das Treffen von ver.di und der ökosozialistischen Gruppe „Klima und Klasse“ aus Jena.
Weiterlesen »Klimagerechtigkeitsbewegung trifft Beschäftigte der EVAG und der Stadtwerke Erfurt„Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die planetaren Grenzen bestätigen, dass wir uns mitten in einem planetaren Notstand befinden. Sowohl die Freisetzung chemischer Verbindungen mit begrenzten oder gar keinen Sicherheitsstandards als… Weiterlesen »Planetarer Notstand
In der Zeit vom 3.-6.6.2022 beteiligte sich das Klimanotstands-Zentrum am ersten Vernetzungstreffen auf dem Wandel Lab in Berlin, einem „Workshop-Festival der Transformation“. Jena ist nun erfasst in der Deutschlandkarte dieses… Weiterlesen »Das Klimanotstands-Zentrum Jena vernetzt sich