aschlemm
Pilze im Klimawandel
Die zweite Veranstaltung, die das Klimanotstands-Zentrum in der diesjährigen Projektwoche des Eine-Welt-Hauses verantwortete, war eine Veranstaltung über die Rolle von Pilzen in Ökosystemen und die Veränderungen in den Klimaveränderungen. Der… Weiterlesen »Pilze im Klimawandel
Veranstaltung über Klimagefühle
Bei unserer ersten Veranstaltung im Rahmen der Projektwoche des Eine-Welt-Hauses Jena im StadtLab Jena stellte Nora Spirkl aus unserer Gruppe Überlegungen zum Umgang mit Klimagefühlen wie Angst, Trauer, Wut usw. vor. Wir Teilnehmenden unterhielten uns zuerst in Kleingruppen darüber, welche Gefühle wir selbst angesichts der Klima-Misere verspüren. Genannt wurden dann:
- Ungewissheit, Enttäuschung, Frustration, Solastalgie, Verwirrung, Ärger, Zerrissenheit, Trauer, Ärger, Sehnsucht, Wut, Freude, Angst, Ohnmacht, Wehmut, Traurigkeit, Sorge, Hoffnungslosigkeit, Unverständnis (über die Situation), Kopf ohne Gefühl, Beklemmung und Ohnmacht.

Unsere Veranstaltungen im April im StadtLab
Wie schon im vorigen Jahr beteiligen wir uns an der Projektwoche des Eine-Welt-Hauses im StadtLab Jena vom 22.4.-4.5.2025. Wir werden folgende Verantaltungen verantworten bzw. mit organisieren: Mittwoch 23. April, 17… Weiterlesen »Unsere Veranstaltungen im April im StadtLab
Klimaschutz wählen!
Wir beteiligten uns in Jena an einer Aktion der Klimagruppen Jenas, die Wähler*innen darauf aufmerksam machen möchte, das Thema Klima-Umbruch nicht zu vergessen. Auch wenn wir nicht parteiunabhängig wären, würde… Weiterlesen »Klimaschutz wählen!
Solidarisch oder autoritär?
Am 20. September 2024 fand wieder ein internationaler Klimastreiktag statt, auch in Jena nahmen ca. 400 Menschen an der Demonstration teil. Der Redebeitrag vom Klimanotstandszentrum Jena bezog sich auf die,… Weiterlesen »Solidarisch oder autoritär?
Neue Rezension zum Climate Engineering-Buch
Annette Schlemm aus unserer Gruppe schrieb voriges Jahr das Buch „Climate Engineering. Wie wir uns technisch zu Tode siegen, anstatt die Gesellschaft zu revolutionieren.“ (Wien: mandelbaum Verlag). Es gibt mehrere Rezensionen… Weiterlesen »Neue Rezension zum Climate Engineering-Buch
Gesunder Planet – Gesunde Menschen…
… Tiere und Pflanzen Eine Handreichung vom Klimanotstands-Zentrum Jena 2024 (Diesen Text gibt es auch als ausdruckbares und faltbares pdf) Zusammenfassung vorab: Achte auf viel Obst und Gemüse aus regionalem,… Weiterlesen »Gesunder Planet – Gesunde Menschen…
Rezepte
(anlässlich des Umwelttages im „Paradies“ (Jena) am 25.5. 2024) Hafertaler 150 g Haferflocken 65 g Amaranth 100g gemahlene Mandeln, o.a. Nüsse (Mischungsverhältnis nach Geschmack) 50 g Mandelmus oder Honig (nicht… Weiterlesen »Rezepte
Vortragsreisen im Mai/Juni
A. Schlemm aus unserer Gruppe hält Vorträge in Hamburg, Nürnberg und Berlin. Hier gibts eine Übersicht.