In Jena gibt es inzwischen einen Hitzeaktionsplan. „Die Stadt Jena ist innerhalb Thüringens am stärksten von der Zunahme der Anzahl Heißer Tage und Wärmebelastung betroffen“, so steht es darin. Viele… Weiterlesen »Hitzeaktionsplan Jena
Die zweite Veranstaltung, die das Klimanotstands-Zentrum in der diesjährigen Projektwoche des Eine-Welt-Hauses verantwortete, war eine Veranstaltung über die Rolle von Pilzen in Ökosystemen und die Veränderungen in den Klimaveränderungen. Der… Weiterlesen »Pilze im Klimawandel
Am 20. September 2024 fand wieder ein internationaler Klimastreiktag statt, auch in Jena nahmen ca. 400 Menschen an der Demonstration teil. Der Redebeitrag vom Klimanotstandszentrum Jena bezog sich auf die,… Weiterlesen »Solidarisch oder autoritär?
Annette Schlemm aus unserer Gruppe wurde während der Literaturmesse in Nürnberg interviewt zu ihrem neuen Buch über Climate Engineering. Das Interview erschien, stark gekürzt, in der Tageszeitung „junge Welt“. Das… Weiterlesen »Climate Engineering im Interview
Der Bereich des Verkehrs ist derjenige, bei dem es besonders schwer fällt, die notwendige Emission von Treibhausgasen zu erreichen. In Jena beteiligte sich das Klimanotstands-Zentrum auch deshalb an den Veranstaltungen… Weiterlesen »Europäische Mobilitätswoche 2023
Zu dieser Frage luden wir zu unserem Informationsstand am 5.8.2023 vor dem und im StadtLab Jena ein. Auf die Themenfrage, ob die derzeit weltweit zu verzeichnenden Unwetter mit dem Klimawandel… Weiterlesen »Haben die Unwetter mit dem Klimawandel zu tun?
Die Gruppe „Klimanotstands-Zentrum Jena“ beschäftigt sich auch mit inhaltlichen Themen, so ist der Schwerpunkt dieses Jahr die klimawandelbedingte Migration. Hierzu gibt es nun auch ein Poster, das gerne heruntergeladen und… Weiterlesen »Poster zu Planetaren Grenzen und Migration
Diese Abbildung kann nicht zeigen, wie wir das erleben: Während es in Deutschland in den 50er Jahren noch lediglich 3 Hitzetage pro Jahr waren, waren es im Jahr 2018 schon 20. (Rahmstorf 2020). Wir wissen auch, dass die Häufigkeit von Unwettern, wie wir sie jetzt mit katastrophalen Folgen in Italien sehen, mit dem Klima-Umbruch anwächst und Dürren haben wir ja mittlerweile auch schon kennengelernt. Neu und erschreckend ist seit einigen Tagen die Meldung des massiven Wasserverlusts der großen Seen.
Jedes Jahr findet im Mai in Jena ein „Tag im Paradies“ statt. Früher war das mal ein „Umwelttag“, dann kamen immer mehr Vereine dazu, die diesen Tag im „Paradies“ in… Weiterlesen »Wir sind dabei… beim „Tag im Paradies“